|
|
Ein "hinternationaler" Schriftsteller aus Böhmen: Dritte internationale Johannes-Urzidil-Konferenz. In: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Heft 50/1. Auch in: Aussiger Beiträge, Heft 4 und in den "brücken", Jg. 2010. München: Oldenbourg, 2010
Text lesen... |
|
|
Symbiose als Schicksal: Der Fall Paul/Pavel Eisner. Unter dem Titel "Kulturelle Vermittlung denken: Der Fall Paul/Pavel Eisner" fand vom 3. bis 5. November 2008 an der Univerzita Jana Evangelisty Purkyne in Ústí nad Labem/Aussig ein internationales Symposium statt. Auch in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Heft 49/1. München ; Potsdam: Oldenbourg ; Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2009
Text lesen...
|
|
|
"Ein oft kopiertes Format" : Am 7. März 2008 lud das Collegium Carolinum zum 12. Münchner Bohemisten-Treffen. Potsdam : Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2008
Text lesen... |
|
|
Ein weiblicher "Prager Kreis"? Am 24. und 25.04.2008 würdigte ein Symposion des Wiener Instituts für Wissenschaft und Kunst gesellschaftlich und literarisch engagierte jüdische Frauen in Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wien ; Budapest: Kakanien revisited, 2008
Text lesen...
|
|
|
Brüssel ist nicht Moskau. Unter dem Motto "Dialog uprostred Evropy - Dialog in der Mitte Europas" fragte das XVII. Iglauer Symposium in Brno/Brünn nach europäischen Perspektiven [Veranstaltungsbericht]. Potsdam: Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2008
Text lesen... |
|
|
Tschechische Lerchen über deutschen Dächern : Zwei Festakte zum Abschluss der Buchreihe "Tschechische Bibliothek" am 24. August 2007. Potsdam: Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2007
Text lesen...
|
|
|
Das 10. Münchner Bohemistentreffen : Veranstaltung des Collegium Carolinum am 3. März 2006 [Veranstaltungsbericht]. - In: Bohemia : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder. A Journal of History and Civilisation in East Central Europe. Heft 46/1 . München: Oldenbourg, 2006
Text lesen...
|