© Deutsches Kulturforum |
|
November 2010: Anlässlich des 40. Todestages von Johannes Urzidil erscheint im Verlag Verlag des Deutschen Kulturforums östliches Europa das Johannes-Urzidil-Lesebuch "HinterNational" von Klaus Johann und mir mit einem Hörbuch von Ingo Kottkamp.
Es zeichnet den Lebensweg Urzidils zwischen Prag und New York nach und präsentiert ausgewählte Prosatexte. Vorgestellt werden auch seine literarischen Annäherungen an für ihn wichtige Persönlichkeiten wie Goethe, Kafka oder Walt Whitman und seine ausgleichenden Ansichten zwischen den Nationalitäten seiner Heimat. Schließlich kommen Kritiker, Literaturwissenschaftler und Schriftstellerkollegen zu Wort, die die Bedeutung des heute fast vergessenen deutschböhmischen Autors verdeutlichen.
Mehr zum Buch & Pressestimmen …
|
© Königshausen & Neumann
Coverentwurf: Vera Schneider |
|
Februar 2009: Meine Dissertation "Wachposten und Grenzgänger : Deutschsprachige Autoren in Prag und die öffentliche Herstellung nationaler Identität" erscheint im Verlag Königshausen und Neumann.
Zwei gegenläufige Tendenzen prägen das multiethnische Prag in den letzten Jahrzehnten der Habsburgermonarchie: Die räumliche Nähe der nationalen Gruppen und ihre zunehmende lebenspraktische Verflechtung wird konterkariert von einem immer stärker werdenden Bedürfnis nach Abgrenzung. Der kommunalpolitischen Dominanz der tschechischen Mehrheitsbevölkerung sucht man auf deutscher Seite mit der Stärkung jener kollektiven Vorstellung von Gemeinschaft zu begegnen, die den Kern nationaler Identität bildet. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Tagespresse, insbesondere die DEUTSCHE ZEITUNG BOHEMIA. "Wachposten und Grenzgänger" betrachtet zunächst die dort etablierten rhetorischen Strategien und Meinungsroutinen, die den Kommunikationsalltag der Stadt begleiten. Die Ergebnisse dieser Lektüregänge werden mit Prosatexten von Rainer Maria Rilke, Karl Hans Strobl, Max Brod, Ernst Weiß, Egon Erwin Kisch und Gustav Meyrink konfrontiert, die auf ihre Weise ebenfalls Aufschluss über das Neben-, Mit- und Gegeneinander von Deutschen und Tschechen geben.
Rezensionen:
Susanne Fritz, BOHEMIA
Michel Reffet, Études germaniques
Kurt Ifkovits,
literaturhaus.at
Buch online lesen ...
|