Über mich

Ich bin Jahrgang 1968 und lebe mit meiner Familie in Berlin. Studiert habe ich zweimal: Bibliothekswesen in Leipzig, Germanistik und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Auf privaten Reisen nach Prag und Böhmen und während eines Praktikums beim Prager Vitalis-Verlag erwachte mein Interesse an der tschechischen Sprache und Kultur und an der deutsch-tschechischen Geschichte.
Nach dem Studium leitete ich als Bundeskoordinatorin das Jugendmedienprojekt „CIVIS - Leben in der kulturellen Vielfalt“ für die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie.
In der Verlagsabteilung des Deutschen Kulturforums östliches Europa betreute ich Publikationen von der Arbeit am Manuskript bis hin zum fertigen Buch.
Journalistische Erfahrungen sammelte ich beim Schreiben für verschiedene Printmedien, etwa für die Tageszeitung junge Welt, die Wochenzeitschrift der freitag, die Aussiger Beiträge (Ústí n. L./CZ) und die wissenschaftliche Halbjahresschrift Bohemia.
Seit meiner Promotion mit einer Dissertation zur Prager deutschen Literatur (2009) und einer Fortbildung im Bereich Desktop-Publishing/Internet arbeite ich als Lektorin, Autorin und Journalistin, unter anderem für den Deutschlandfunk und für Deutschlandrad
io Kultur.
Seit Mai 2013 bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Kulturforum östliches Europa im Potsdam tätig. Dort bin ich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, betreue die Social-Media-Kanäle, den Podcast Von Asch bis Zips, das Magazin BLICKWECHSEL und diverse Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Literatur und Film.

Curriculum Vitae als PDF-Download* ...

*) Zum Lesen dieses Dokuments ist ein Login erforderlich. Falls Sie daran interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.

Foto: Moderation bei Festival FilmPOLSKA 2018, mit Vasco Kretschmann, Bernd Buder und Kornel Miglus (v. l. n. r.), © Katarzyna Mazur

Vera Schneider Film Polska